Datenschutz
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch das LABCON-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Im Rahmen des Kontaktformulars nutzen wir Daten um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse, oder unter ( datenschutz@labcon-owl.de ), an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Prof. Dr. Carsten Tiemann
Dr. med. Dr. rer. nat. Dieter Münstermann
Siemensstraße 40
32105 Bad Salzuflen
Datenschutzbeauftragter
Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
E-Mail: datenschutz@labcon-owl.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ( datenschutz@labcon-owl.de ). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
- Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Im Falle von Identitätsnachweisen und Abstammungsgutachten sind folgende Daten zur Vertragserfüllung nötig und werden am Ort der Probennahme erhoben: Name, Adresse, Geburtsdatum, besondere Kennzeichen, Telefonnummer, Ausweisnummer und –gültigkeit, Ausweiskopie, Fingerabdruck bzw. Fußabdruck bei Kleinkindern und ob eine Stammzelltransplantation, Bluttransfusion oder Therapie mit Blutprodukten vorgenommen wurde.
- Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite IP-Adressen anonymisiert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA verschleiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plug-in
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Rechtliches
Kontakt
LABCON-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH
Siemensstr. 40
32105 Bad Salzuflen
05222/8076-192
info@labcon-owl.de
datenschutz@labcon-owl.de
Pflichtinformationen gemäß Art. 13 (Datenerhebung direkt bei der betroffenen Person) und Art. 14 (Datenerhebung bei Dritten) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Angaben zur Verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
LABCON-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Tiemann, Dr. med. Dr. rer. nat. Dieter Münstermann
Siemensstraße 40
32105 Bad Salzuflen
Tel. 05222 8076-192
Fax 05222 8076-253
E-Mail: info@labcon-owl.de
Webseite: www.labcon-owl.de
- Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
E-Mail: datenschutz@labcon-owl.de
- Angaben zur Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in unserem Unternehmen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel. 0211 384 24-0
Fax 0211 384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind:
- Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
Soweit die betroffene Person dem Unternehmen eine Einwilligung für die Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke (z. B. Bestellung von Selbstentnahmesets über Labdoc.de) erteilt hat, dürfen diese personenbezogenen Daten entsprechend dem Umfang der Einwilligung rechtmäßig verwendet werden. - Verarbeitung für die Erfüllung von Verträgen, die mit der MVZ Labor Krone GbR geschlossen werden, gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Sofern personenbezogene Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf Grundlage eines Vertrages erhoben und verarbeitet werden, werden diese Daten für den Abschluss des Vertrages, die Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie ggf. dessen Beendigung verwendet. Dies beinhaltet die Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z. B. um Anfragen des Geschäftspartners zu bearbeiten. Ferner dient die Datenverarbeitung der Planung, Durchführung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung zwischen dem Unternehmen und dem Geschäftspartner, um z.B. die Beauftragung von Dienstleistungen abzuwickeln, zu Zwecken der Buchhaltung und der Abrechnung. - Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Es kann vorkommen, dass Daten verarbeitet werden, um berechtigte Unternehmensinteressen der Labcon-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH oder ggf. die von Dritten zu wahren. Dies kann z.B. erforderlich sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten/ Ordnungswidrigkeiten oder zur Sicherung des Hausrechts. - Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO
Die Datenverarbeitung kann letztlich zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, wie z.B. Meldepflichten nach § 7 Infektionsschutzgesetz, Aufbewahrungsfristen nach Handelsgesetzbuch, etc. erforderlich sein.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten (besondere Kategorien personenbezogener Daten):
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt auf Grundlage des Art 9 Abs. 2-4 DSGVO i.V. m. §§ 22 BDSG. Dies betrifft insbesondere:
- Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung, Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO
Soweit die betroffene Person dem Unternehmen eine Einwilligung für die Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke (z. B. Versand und Analytik der Selbstentnahmesets, Durchführung einer individuellen Gesundheitsleistung (IGEL)) erteilt hat, dürfen diese personenbezogenen Daten entsprechend dem Umfang der Einwilligung rechtmäßig verwendet werden.
- Datenkategorien, die wir erheben (Art. 13 DSGVO und Art. 14 DSGVO)
Im Rahmen der Bestellung von Selbstentnahmesets über www.labdoc.de werden folgende Datenkategorien erhoben:
- Allgemeine Personendaten (Name, Vorname, Adressdaten (sowohl für Lieferung als auch ggf. abweichende Rechnungsadresse), E-Mail-Adresse)
- Bankdaten (je nach Zahlungsart)
- Online-Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Cookies, siehe oben bei den Informationen zur Benutzung der Webseite)
Im Rahmen der Registrierung von erhaltenen Selbstentnahmesets unter https://www.selbstlabor.dewerden folgende Datenkategorien erhoben:
- Allgemeine Personendaten (Name, Vorname (ggf. Alias), E-Mail-Adresse, Geburtsdatum)
- Zugewiesene Barcodes der Testkits plus Sicherheitscodes in Verbindung mit Registrierungsdaten
- GUID (Globally Unique Identifier), welche automatisiert aus angegebenen Daten erzeugt wird und zum Abruf der Analyseergebnisse benötigt wird (auf der https://mein-laborergebnis.de)
- Online-Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Cookies, siehe oben bei den Informationen zur Benutzung der Webseite)
Eine Verarbeitung von Daten, die wir bei Dritten erheben, findet nicht statt.
Der Abruf der Laborergebnisse erfolgt über die Webseite https://mein-laborergebnis.de welche von der Firma iTech Laborlösungen GmbH bereitgestellt wird. Ein Zugriff auf die Laborergebnisse von iTech ist aufgrund der technischen und organisatorischen Maßnahmen nicht möglich.
- Quellen (Dritte) von denen die personenbezogenen Daten bezogenen werden
Die Labcon-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, soweit diese Daten von den betroffenen Personen selbst zur Verfügung gestellt bzw. übermittelt wurden.
Nach Bestellung der Selbstentnahmesets über die Webseite www.labdoc.de und dem Erhalt des Testkits ist eine Registrierung von diesen auf der Webseite https://www.selbstlabor.de notwendig.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Labcon-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH und der MVZ Labor Krone GbR (als ausführendes medizinisches Labor zwecks Analytik der Testkits) erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen.
Wir geben personenbezogene Daten ggf. weiter an:
- Geschäftspartner, bei denen die Datenübermittlung zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist wie z.B. Zahlungsdienstleister/Bankinstitute, Post-/Paket-Dienste etc.
- Inkassounternehmen, um Forderungen einzuziehen
- Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Gesundheitsämter)
Sofern beauftragte externe Dienstleister zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten, stellen wir sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt und notwendige Vereinbarungen abgeschlossen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit der den gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Für den Abruf der Analyseergebnissen der Testkits wird das Geburtsdatum und die generierte GUID an unseren Auftragsverarbeiter itech Laborlösungen GbmH weitergeleitet. Das Unternehmen hat keinerlei Zugriff auf die Laborergebnisse, sondern stellt nur die Plattform zur Verfügung. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeiter besteht selbstverständlich.
- Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten (und auch kein Versand von Testkits) an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) oder eine internationale Organisation statt.
- Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies aufgrund der geltenden Rechtgrundlage zulässig ist, insbesondere so lang es erforderlich ist, um die Vertragszwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Die Speicherung und Aufbewahrung erfolgt solange, wie sie zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten oder aus überwiegend berechtigtem Interesse erforderlich ist, oder bis die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die die Datenverarbeitung gestützt wurde, widerruft.
- Rechte der Betroffenen
Bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten über sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, hat sie ferner ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die weiteren Informationen gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. a bis h DSGVO.
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sollten die personenbezogenen Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, besteht nach Art. 16 DSGVO das Recht, eine Berichtigung bzw. eine Vervollständigung der personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO besteht das Recht, eine Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten aus einem der in dieser Vorschrift genannten Gründe unzulässig ist. Eine Löschung kann jedoch nicht verlangt werden, wenn die weitere Verarbeitung in den Fällen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, z.B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO hat die betroffene Person die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen.
- Ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO: Die betroffenen Personen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die sie selbst Labor Krone bereitgestellt haben und die durch die Labor Krone aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht steht u.a. unter dem Vorbehalt des technisch machbaren.
- Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Die betroffenen Personen haben das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Basis einer Interessensabwägung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
- Richtet sich Ihr Widerspruch z.B. gegen Direktwerbung, so findet dann keine Datenverarbeitung mehr zu diesem Zweck statt. In anderen Fällen darf eine Verarbeitung trotz Widerspruch nur dann weiter erfolgen, sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung
Darüber hinaus kann eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abgeändert oder gänzlich widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sie können Ihren schriftlichen Widerruf / Widerspruch folgendermaßen an uns übermitteln.
per Post an:
Labcon-OWL Analytik, Forschung und Consulting GmbH
Datenschutz
Siemensstraße 40
32105 Bad Salzuflen
per E-Mail an: datenschutz@labcon-owl.de
oder per Fax an: 05222 8076-253
Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten außerhalb der Basistarife.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einzulegen.
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter Punkt 3 dieser Erklärung.
- Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ergibt sich aus den geschlossenen oder abzuschließenden Verträgen, soweit die Vertragsdurchführung nicht ohne die Bereitstellung der Daten erfolgen kann. Des Weiteren können gesetzliche Pflichten zu beachten sein, die uns zur Erhebung/Verarbeitung bestimmter Daten verpflichten.
Bei Daten, die anlässlich eines Vertrages benötig werden, kann bei fehlenden Angaben der Vertrag nicht abgeschlossen oder nicht erfüllt werden.
Sind Daten aufgrund von gesetzlichen Pflichten bereitzustellen, kann ohne die Bereitstellung die damit verbundene Leistung nicht erbracht werden.
- Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet bei der Labcon-OWL Analytik, Forschung und Consulting nicht statt.